Die RFID-Technologie – eine große Hilfe auch in der Baubranche
Die RFID-Technologie ist heute in vielen Bereichen des täglichen Lebens zu finden und dazu gehört auch die Baubranche. In dieser spezifischen Branche hat sich RFID schnell einen guten Namen gemacht und das hat seinen Grund. In keiner anderen Branche ist der Preiskampf so hart und der Wettbewerbsdruck so hoch wie auf dem Bau. Unternehmen aus Osteuropa bieten ihre Arbeit billig an und heizen so den Wettbewerb auch in Deutschland erst richtig an. Die RFID-Technologie kann eine große Hilfe sein, um wettbewerbsfähiger zu sein.
Viele Probleme
Eine zentrale Datenbasis
Was die Verwaltung in der Baubranche so schwierig macht, das sind die vielen Baustellen und die Menschen, die dort arbeiten. Wenn es keine zentrale Stelle gibt, die alle relevanten Daten verarbeitet und kontrolliert, ist eine vernünftige Verwaltung nicht mehr möglich. Die Grundlage für eine solche Datenzentrale bildet RFID. Die Technologie sorgt für reibungslose Identifizierungsprozesse, verwaltet alle Lieferscheindaten und hilft dabei, alles was wichtig ist, schnell wiederzufinden. RFID ist schon heute bei der Einsatzplanung der Maschinen ebenso zu finden wie auch bei der Verwaltung der betrieblichen Mittel. Bei automatisierten Fertigungsanlagen ist die RFID-Technik schon im Einsatz und in der Logistik ist sie unverzichtbar. RFID hilft in der Baubranche, die Wertschöpfungskette nachverfolgen zu können, und überwacht alle wichtige Prozesse an den jeweiligen Baustellen.
Noch mehr Aufgaben
Mit RFID ist es möglich, Werkzeuge und Maschinen effektiv vor Diebstahl zu schützen. Personenzugangskontrollen sind mit RFID-Technologie kein Problem, ebenso wie das Ausleihen von Containern, die auf den Baustellen zum Einsatz kommen. Sogar wenn es um die Messsensorik geht, ist RFID eine große Hilfe. So sorgen aktive Transponder unter anderem für die perfekte Austrocknung und die Aushärtung von Elementen aus Stahlbeton. Unter Mithilfe der Technik lassen sich die Qualität und die Kosten optimieren.
In vielen Forschungsprojekten sucht die Wissenschaft nach mehr Möglichkeiten für den Einsatz von RFID in der Baubranche. Die Hilfe der Technologie beginnt bereits bei der Planung durch das jeweilige Architekturbüro und zieht sich dann durch das komplette Bauvorhaben. Ein gut funktionierendes RFID-System trägt dazu bei, dass eine Struktur entsteht, und das sowohl auf der Kommunikationsebene als auch bei den Daten. Wichtig ist es, die RFID-Systeme richtig in den Ablauf des Betriebs zu integrieren, denn nur dann kann das System perfekt arbeiten.
- Der RFID-Chip unter der Haut – Fortschritt oder Horror? - 25. November 2020
- Kurios, aber praktisch – die smarte Geldbörse mit RFID - 27. Juli 2020
- Wenn Banken für implantierte Chips werben - 6. November 2019