Sind RFID-Implantate eigentlich alltagstauglich?
Die sogenannten Chip-Implantate machen ihre Träger zu einem Cyborg. Das klingt aufregend, nach Science-Fiction und ein bisschen auch nach Star Wars oder Raumschiff Enterprise. Diese RFID-Implantate sollen aber bald zum Alltag gehören, da sie das Leben angeblich viel einfacher machen. Bei Haustieren funktioniert das schon seit einigen Jahren. Der Tierarzt chipt sie, damit der Besitzer sie im Notfall mittels eines Lesegerätes identifizieren kann. Was für das Haustier gut ist, kann für den Menschen nicht schlecht sein – oder doch?
In Schweden ein echter Hit
Bei Menschen wird der RFID-Chip zwischen den Daumen und dem Zeigefinger implantiert und dient in erster Linie der Identifikation. Das Smartphone lässt sich einfacher entsperren, das Wohnhaus mit der passenden Schließanlage ohne Schlüssel betreten. Auch wenn es um einen kleinen Snack aus dem Automaten geht, ist der Chip hilfreich. In Schweden laufen seit einigen Jahren Pilotprojekte und viele Schweden haben gleich mehrere Implantate. Die Menschen zahlen damit die Fahrkarten für die schwedische Reichsbahn und kaufen die Tickets für Konzerte und Veranstaltungen per Chip in der Hand. Vor allem bei der schwedischen Jugend kommt das Piercing mit Elektronik gut an. Sie sind begeistert von der Idee, als Cyborg durchs Leben zu gehen, aber der Alltag ist deutlich unspektakulärer als die Fantasie.
Der Nutzen ist eng begrenzt
Eine etwas naive Vorstellung
Alle, die sich durch ein Implantat wie ein Cyborg fühlen, kommen bedingt durch die eher schmalen Anwendungsmöglichkeiten sehr schnell auf den Boden der Tatsachen zurück. Es ist eine etwas naive Vorstellung, einen sogenannten „kybernetischen Organismus“ mit der Technik zu verbinden, die heute für die Implantate in der Hand zur Verfügung steht. Jedes Smartphone macht seinen Besitzer mehr zu einem kybernetischen Wesen, als das ein RFID-Chip kann.
Im Grunde sind alle, die ein Smartphone oder ein Tablet nutzen, schon lange Cyborgs, auch ohne den kleinen Chip in der Hand. Die moderne Technik der Smartphones ist schon lange in der Gesellschaft angekommen und ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden. Noch ist ein RFID-Implantat etwas sehr Simples, was mit der Technik und mit den Möglichkeiten eines Smartphones nicht mithalten kann. Bis es so weit ist, vergeht noch sehr viel Zeit. Heute ist der Begriff Cyborg lediglich ein Marketing-Gag, mehr ist es aber nicht.
- Der RFID-Chip unter der Haut – Fortschritt oder Horror? - 25. November 2020
- Kurios, aber praktisch – die smarte Geldbörse mit RFID - 27. Juli 2020
- Wenn Banken für implantierte Chips werben - 6. November 2019